Ab 31. August beginnen unsere Antransporte zur AirPower in Zeltweg. Wieder werden wir am 2. und 3. September vor dem Eingang zum Militärluftfahrtmuseum den erdgebundenen Teil der Heeresmotorisierung lebendig werden lassen. Wir zeigen österreichische Räder- und Kettenfahrzeuge aus den letzten 70 Jahren, und unsere beiden "Kleinen" (Haflinger und Jeep) werden als VIP Shuttle auf dem gesamten Fliegerhorst im Einsatz sein.
Am 9. und 10. Juli präsentierten das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3 und der Traditionsverband "Historische Heeresfahrzeuge im Gelände". Zehn historische Fahrzeuge - vom Jeep über den Haflinger bis zu sLKW und Jagdpanzer Kürassier - wurden von unseren Kraftfahrern über den Garnisonsübungsplatz Totenhauer bei Mistelbach bewegt und vermittelten den geladenen Gästen einen Eindruck der Leistungsfähigkeit österreichischer Heeresmotorisierung der vergangenen 70 Jahre.
"Befehlsausgabe" am Samstag Morgen
Ein herzliches "Danke Schön" an die Öffentlichkeitsarbeit des AAB 3 rund um StWm C. Luckner für die ausgezeichnete Vorbereitung und Zusammenarbeit sowie an alle Mitglieder des Traditionsverbandes, die tatkräftig zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben!
Nach der Veranstaltung ist vor der Veranstaltung - wir sind bereits mitten in den Vorbereitungen für unsere Teilnahme an der AirPower am 2. und 3. September in Zeltweg!
Österreichs Luftstreitkräfte sind rund um die Uhr im Einsatz. Sie sorgen für den Schutz des rot-weiß-roten Luftraums ebenso wie für den Transport von Mensch und Material. Und sie kommen auch im Katastrophenfall zum Einsatz.
Im Zuge unserer Partnerschaft mit dem Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3 (AAB3) freut es uns dass wir den "BOLFRAS SPLITTER", die Zeitung des Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3, auf unserer Webseite für die interessierten Leser und Leserinnen anbieten können.
Am 12. Mai fand im Zentrum der Kurstadt Baden eine Leistungsschau des Bundesheeres statt, und der Traditionsverband bildete auf Einladung des Militärkommandos Burgenland das "Historische Treffen". Rund um einen Jagdpanzer Kürassier ließen wir die historische Heeresmotorisierung wieder auferstehen.