Steyr 16 S 23 S35 4x2 mit Sattelauflieger Empl ("Röntgenzug")
Im Jahr 1992 beschaffte das Bundesheer einige Sattelzugmaschinen zum Ziehen der neuen mobilen Röntgenstationen. Nachdem es sich bei diesen Fahrzeugen um ausschließlich straßengebundene Einsätze handelte, wurden handelsübliche Mittelklasse-Fahrzeuge von Steyr ausgewählt. Für das recht geringe Aufliegergewicht von 6 Tonnen reichte die gewählte Antriebsleistung von 230 PS vollkommen aus. Um die empfindliche Röntgenanlage im Auflieger zu schützen, wurden sowohl Auflieger als auch Zugmaschinen (Hinterachse) mit Luftfederung ausgerüstet. Im Hinblick auf die recht hohe erforderliche elektrische Versorgungsleistung des Röntgengerätes wurde darauf verzichtet, jeden Auflieger mit einem eigenen Generator auszurüsten, statt dessen wurden in allen Kasernen externe 380V Versorgungssteckdosen installiert, neben denen die Röntgenzüge zum Einsatz kamen.